Der Unterhaltungschor Bern, bekannt als U-Chor Bern, wurde 1979 in Köniz gegründet. Die Initianten hatten den Wunsch, den traditionellen Chorgesang in Richtung Unterhaltungsmusik zu öffnen und die Lieder instrumental zu begleiten. In Paul Hirt fanden sie einen mitreissenden und talentierten Dirigenten. Nach kurzer Zeit waren an die 100 Sängerinnen und Sänger dabei und begeisterten bereits 1981 das Publikum an einem Swingnachmittag im Kursaal Bern, wirkten später mit an einer Gala Show zugunsten cerebral gelähmter Kinder und gaben Konzerte in Bern und Umgebung, in Thun, Lyss, Burgdorf und Langnau. Unvergesslich bleibt eine Kreuzfahrt mit der Aufführung des Musicals "My Fair Lady". Nach über 20 Jahren trat Paul Hirt Ende 2000 zurück. Mit ihm verliessen zahlreiche langjährige Sängerinnen und Sänger den U-Chor.

Es folgte ein schwieriges Jahr der Neuorientierung. Dank grossem Einsatz einiger Sängerinnen und Sänger, welche die andern Mitglieder stark motivierten, blieb der U-Chor bestehen. Die Anstellung des Dirigenten Radostin Papasov im Herbst 2001 gab dem Chor wieder neuen Aufrieb. 

Durch die stetige Erweiterung des Repertoires konnten und können kontinuierlich neue Sänger/innen gewonnen werden.

 

Der U-Chor singt Evergreens, Hits und Klassiker und erfreut damit das Publikum an seinen Konzerten.

Nach 13-jähriger Tätigkeit verliess Radostin Papasov im Sommer 2014 den U-Chor. In Matteo Pastorello konnte ein ausserordentlich kompetenter Nachfolger gefunden werden. Dank seinem grossen Engagement und Können hat er in kürzester Zeit die Voraussetzungen für die gesangliche Weiterentwicklung des Chors geschaffen.